Kategorie: Auftritte

  • 13.+14.03.2026: Auftritt im Freiraum Oberndorf

    13.+14.03.2026: Auftritt im Freiraum Oberndorf

    Wir treten wieder auf!
    Und das Thema liegt auf der Hand:

    Freitag, der 13.

    Weitere Details folgen in Kürze!
    Stay tuned!

  • 27.02.2025: BVAEB-Symposium in Klagenfurt

    27.02.2025: BVAEB-Symposium in Klagenfurt

    Irgendwas müssen wir sehr richtig gemacht haben beim BVAEB-Symposium in Sitzenberg. Ein Folgeauftrag ist der beste Beweis dafür. Am 27. Februar 2025 durfte eine Abordnung der Improsanten aus Oberndorf bei Salzburg wieder einem ganzen Saal voller Lehrkräfte am Ende eines Symposiums-Tages die humorvolle Zusammenfassung präsentieren.

    Den Fotografen kannten wir schon: Wie immer perfektes Bildmaterial vom hervorragenden Josef Schimmer!

    Wir danken herzlich für den Auftrag und die Fotos!

  • 14.+15. März 2025: Auftritt im Freiraum Oberndorf

    14.+15. März 2025: Auftritt im Freiraum Oberndorf

    Die Improsanten treten wieder einmal in ihrer Homebase, dem Freiraum Oberndorf, auf. Zwei Auftritte – bis auf den letzten Platz ausverkauft. Unter dem Motto „Alles Impro!“ haben wir auf die Bühne gebracht, was wir am besten können: SPONTAN sein.

    Es war uns ein herzliches Volksfest! Die Frage nach dem „nächsten Mal“ beantworten wir gerne: Im März 2026.

  • 28.05.2024: Team-Event bei der Verbund Tourismus GmbH in Kaprun

    28.05.2024: Team-Event bei der Verbund Tourismus GmbH in Kaprun

    Ende Mai 2024 werden die Saisonarbeitskräfte für das Ausflugsziel der Kaprun Hochgebirgsstauseen der Verbund Tourismus GmbH eingeschult. Die Improsanten aus Oberndorf waren eingeladen, dieses Schulungs- und Teambuilding-Event humorvoll zu ergänzen. Denn für ein gelungenes Ausflugserlebnis müssen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschieden Bereichen – vom Ticket- & Shop-Personal über die Bus-Lenker:innen bis hin zu Guides und dem Gastro-Personal gut zusammenarbeiten.

    Fotos gib’s von diesem Auftrag leider keine.

  • 24.04.2024: Auftritt BVAEB-Symposium in Sitzenberg

    24.04.2024: Auftritt BVAEB-Symposium in Sitzenberg

    Am 24. April 2024 waren wir eingeladen, beim BVAEB-Symposium in Sitzenberg unser Bestes zu geben. An die 100 Lehrkräfte bekamen am Ende des ganztägigen Symposiums zum Thema Führung und Gesundheit die offizielle Zusammenfassung von den Improsanten präsentiert.

    Manche munkelten, es wäre der beste Teil des ganzen Tages gewesen …

    Die Fotos hat uns der großartige Josef Schimmer zur Verfügung gestellt.

    Wir danken herzlichst für Auftrag und Fotos!
    Es war uns ein Volksfest.

  • 17.04.2024: 5 Jahre Jubiläum

    17.04.2024: 5 Jahre Jubiläum

    Im April 2024 waren es sage und schreibe bereits 5 Jahre, dass sich die Improsanten aus Oberndorf regelmäßig aufführen. Zu unserem Jubiläum war auch Georg Djundja, Bürgermeister der Stadt Oberndorf bei Salzburg zu Besuch.

    Und ja: er hat es sich nicht nehmen lassen und hat mit uns tatsächlich auch auf der Bühne gespielt!

    Lieber Georg, falls du die Politik mal an den Nagel hängst: Deine Aufnahmeprüfung bei den Oberndorfer Improsanten hast du mit Bravour gemeistert – wir nehmen dich sehr herzlich auf!

  • 15.11.2023: Team-Event bei COPA-DATA

    15.11.2023: Team-Event bei COPA-DATA

    Was hat Impro mit der Zusammenarbeit in agilen Teams zu tun? SEHR VIEL.

    Denn die fünf wichtigsten Impro-Regeln gelten sowohl für das Improvisationstheater als auch die Zusammenarbeit im Team. Darum hat uns das HR-Team der Copa-Data GmbH zu einem einstündigen HR-Input geladen. Nach einer kurzen Einführung durfte das Publikum diese Regeln der Teamarbeit live erleben.

    Apropos Impro-Regeln! Das sind sie:

    • Nimm die erste Idee
      Vertraue deiner Intuition und greif spontan die erste Idee auf, die dir in den Sinn kommt – statt lange zu grübeln oder zu zensieren. Auch wenn’s kein „perfekter“ Einfall ist – es lässt sich gemeinsam darauf aufbauen.
    • Sei im Moment präsent
      Volle Aufmerksamkeit für das Hier und Jetzt – auf das, was gesagt und getan wird. Impro lebt von Spontaneität und echtem Reagieren.
    • Let your partner shine!
      Ziel ist es, die anderen auf der Bühne glänzen zu lassen. Wer andere gut aussehen lässt, stärkt das Team und damit die Szene.
    • „Ja – und …“ statt „Ja, aber …“:
      Statt Ideen abzulehnen („Nein“), werden Vorschläge der Mitspielenden angenommen („Ja“) und weiterentwickelt („und“). Das fördert eine konstruktive, kreative Szene.
    • Scheiter heiter – Fehler sind Geschenke
      Fehler passieren – im Impro sind sie keine Katastrophe, sondern Chancen für überraschende Wendungen und Humor.